Nachhaltigkeitsmanagement in der Kreislaufwirtschaft

Qualifizierung zum Nachhaltigkeitskoordinator in mittelständischen Entsorgungsunternehmen

Nachhaltigkeit, ESG und Corporate Social Responsibility (CSR) gewinnen für Entsorgungsunternehmen zunehmend an Bedeutung.

Unser Mitglied LOGEX Akademie hat zusammen mit dem Institut für angewandte Nachhaltigkeit (INAS) diesen Zertifikatslehrgang entwickelt, mit dem den Teilnehmenden praxisnahes Wissen zur Integration von Nachhaltigkeit in mittelständischen Entsorgungsunternehmen vermittelt wird.
Die Teilnehmenden lernen, gesetzliche und marktseitige Anforderungen zu erfüllen, THG-Bilanzen zu erstellen und Nachhaltigkeitsstrategien umzusetzen.

Alle organisatorischen Details finden Sie im hier verlinkten
Lehrgangsflyer.

Der Lehrgang sowie die einzelnen Module richten sich an alle, die in der Kreislaufwirtschaft Verantwortung übernehmen wollen – mit einem Fokus auf Umsetzbarkeit, Relevanz und Wirkung im betrieblichen Alltag. 

Die Module des Zertifikatslehrgangs können als Blockveranstaltung oder einzeln gebucht werden. Es stehen folgende Varianten zur Auswahl:

Bitte melden Sie sich ausschließlich über die nachfolgenden Registrierungslinks an:

Anmeldung zur Blockveranstaltung Präsenz  
zum Preis von 1.725,- € zzgl. MwSt. pro Person.

Anmeldung zur Blockveranstaltung Online  
zum Preis von 1.725,- € zzgl. MwSt. pro Person.

Anmeldung zu Einzelmodulen Online  
zum Preis von 325,- € zzgl. MwSt. pro Modul und pro Person.

Anmeldung zur Abschlussarbeit bei Buchung der 5 Einzelmodule 
zum Preis von 375,- € zzgl. MwSt. für die Abschlussarbeit pro Person.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen Ihnen für Rückfragen jederzeit gern zur Verfügung!

 

Ihr Team der LOGEX Akademie:
Antje Baumann und Annika Dieg, akademie@logex.de

Kontakt

Andrea Schlaitz

Fort- und Weiterbildung

Schlagworte

Aufbau & Inhalte

Der Lehrgang umfasst 5 thematisch klar strukturierte Module:

Modul 1: Grundlagen & Treiber des Nachhaltigkeitsmanagements

    ESG, CSR, Kreislaufwirtschaft, Regulatorik (CSRD, LkSG, Taxonomie),
    Rolle des Koordinators, Markt-& Stakeholderanforderungen,
    Bedeutung für Entsorger

Modul 2: Analyse & Wesentlichkeit im Nachhaltigkeitskontext
    (inkl. Klimarisiken)

    Umfeldanalyse, Reifegrad, Wesentlichkeitsanalyse,
    Stakeholder, Klimarisiken & Anpassung

Modul 3: Strategie & Management im Nachhaltigkeitskontext
    (inkl. Moderation und Teambuilding)

    Leitbild, Zielsysteme, KPIs, Aufbauorganisation, Integration in
    QM/EMAS/EfbV, Moderation & Beteiligungsformate

Modul 4: Treibhausgasbilanzierung in Entsorgungsunternehmen

    GHG Protocol, ISO 14064, DIN EN 16258, Waste Sector Protocol,
    Scopes 1–3, Avoided Emissions, Fallstudie

Modul 5: Nachhaltigkeitsberichterstattung & ESG-Kommunikation

    DNK, CSRD/ESRS, VSME-Leitlinie, ESG-Daten, Bericht,
    Stakeholderkommunikation

Optional: Zertifikat & Abschlussarbeit

    Siehe Lehrgangsbeschreibung Punkt „Besonderheiten
    des Lehrgangs“